Hintergrund zur Ausbildung
In unserer Sicherheitsbeauftragtenschulung lernen Sie, wie Sie maßgeblich die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen entscheidend verbessern können.
Sie erfahren, wie Sie als Sicherheitsbeauftragter bzw. Sicherheitsbeauftragte Ihre Vorgesetzten und Fachkräfte für Arbeitssicherheit effektiv unterstützen und die Umsetzung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb fördern können. Dabei verstehen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern lernen auch praxisnah, Ihre Kolleginnen und Kollegen für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren.
Unsere Schulung als Sicherheitsbeauftragter orientiert sich an der DGUV Information 211-042 und umfasst ein breites Spektrum an Themen, die für die Umsetzung im Arbeitsalltag relevant sind. Sie erfahren mehr über die Rolle der Sicherheitsbeauftragten, der Unternehmerinnen und Unternehmer, der Betriebs- oder Personalräte, der Fachkräfte für Arbeitssicherheit, der Betriebsärztinnen und -ärzte sowie die des Arbeitsschutzausschusses.
Darüber hinaus verstehen Sie die Folgen von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen und lernen Methoden zur Prävention kennen. Vertiefen Sie außerdem Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe, Notfallmaßnahmen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und vielen weiteren relevanten Themen, die für Sie als Sicherheitsbeauftragte bzw. Sicherheitsbeauftragter wichtig sind. Mit unserem Seminar rüsten wir Sie nicht nur mit dem Know-how über Rechte und Pflichten von Sicherheitsbeauftragten aus, sondern auch mit praxisnahen Materialien, die den Arbeitsalltag sicherer machen.
Sie werden zum Wächter über Sicherheitseinrichtungen und Schutzausrüstungen, zum Ansprechpartner bzw. -partnerin für Kolleginnen und Kollegen und tragen aktiv dazu bei, Ihre Arbeitsumgebung sicher und gesünder zu gestalten. Der Paragraf 22 des Sozialgesetzbuches (SGB) VII in Verbindung mit der DGUV Vorschrift 1 schreibt vor, dass in Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten unter Mitwirkung von Betriebsrat/Personalrat Sicherheitsbeauftragte zu bestellen sind.
Zielgruppe
Personen, die zum betrieblichen Sicherheitsbeauftragten bestellt werden sollen bzw. diese Funktion ausüben.
Nutzen der Ausbildung
- Durch die Benennung von Sicherheitsbeauftragten werden Auflagen von Berufsgenossenschaften, Ordnungsbehörden erfüllt.
- Sie unterstützen kompetent als Sicherheitsbeauftragte Ihre Kollegen und Vorgesetzte im Arbeitsschutz.
Inhalte der Ausbildung
- Geschichte des Arbeitsschutz
- Aufgaben und Stellung des Sicherheitsbeauftragten
- Aufbau des Arbeitsschutz
- Rechtliche Grundlagen
- Begriffe im Arbeitsschutz
- Ziele des Arbeitsschutzes
- Gesetzgebung im Arbeitsschutz
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Entstehung von Arbeitsunfällen
- Psychische Belastung
- Arbeiten im Homeoffice
- Einführung Gefährdungsbeurteilung
- Betriebsanweisungen
- Unterweisung
- Arbeitsunfälle vermeiden
- Erste Hilfe
- Brandschutz (Arten von Handfeuerlöschern, Verhalten im Brandfall, etc.)
- Schutzmaßnahmen
- Psychische Belastung
Abschluss
Hinweise
Das Seminar kann auch als Inhouseseminar im Rahmen einer Gruppenschulung durchgeführt werden. Es ist möglich, individuell auf die Belange der unternehmen einzugehen.
Seminartermine
Seminardauer: 2 Tage
Termine
- 08.09.2025 - 09.09.2025
- 07.05.2025 - 08.05.2025 (das Seminar ist ausgebucht)
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 690,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.