Hintergrund zur Ausbildung
Alle Unternehmer sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden über die bei ihrer Arbeit auftretenden Gefahren sowie über die Möglichkeiten der Unfallverhütung mindestens einmal jährlich zu unterweisen. Durch diese sich wiederholende Sensibilisierung des Personals wird die Anzahl der Arbeitsunfälle minimiert.
Zielgruppe
Alle Personen, die flurgesteuerte Hallenkrane bedienen oder bedienen werden.
Nutzen
- Sie erfüllen die Unterweisungspflicht nach dem Arbeitsschutzgesetz sowie nach der Betriebssicherheitsverordnung.
- Sie frischen ihre Kenntnisse im Umgang mit Hallenkranen auf.
Inhalte der Ausbildung
- Theorie
- Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der Berufsgenossenschaft
- Unfallverhütungsvorschriften, Bedienungsvorschriften, Sicherheitsregeln
- Bauarten, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen von Kranen
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Umgang mit Lasten, Arbeit mit Traglasttabellen
- Grundsätze des Anschlagens und Handzeichengebung
- Anforderungen an die Kranabnahme/Kranprüfung
- Pflege und Wartung, Sichtkontrollen und Funktionsproben
- Verhalten bei Störungen
- Praxis
- Praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Voraussetzung
- Bestandene Erstausbildung
- Erfahrung in der Kranbedienung
- Mindestalter 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen)
Gültigkeit
Die Unterweisung muss einmal jährlich erfolgen und dokumentiert werden.
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz
- BetrSichV
- DGUV Vorschrift 1, Vorschrift 52, Grundsatz 309-003
Hinweise
Das Seminar kann auch als Inhouseseminar im Rahmen einer Gruppenschulung durchgeführt werden. Es ist möglich, individuell auf die Belange der Unternehmen einzugehen.
Teilnehmerzahl
Maximal 12 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 1 Tag
Termine
Termine in Planung
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 250,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.