Hintergrund zur Ausbildung
Arbeiten, die mit Motorkettensägen ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, darf der Unternehmer nur Versicherte für Arbeiten mit der Motorkettensäge einsetzen, die persönlich und fachlich geeignet sind. In diesem Seminar erhalten Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend der DGUV Information 214-059 Modul B, zum Fällen von Bäumen mit einem Brusthöhendurchmesser von mehr als 20 cm.
Zielgruppe
Personen, die gewerblich und im privaten Bereich Motorkettensägen bedienen.
Nutzen der Ausbildung
Sie erwerben alle theoretischen und praktischen Kenntnisse für Ihren Einsatz mit der Motorkettensäge um auch stehenden Bäumen über 20 cm zu fällen.
Inhalte der Ausbildung
- Theorie:
- Maschinen und Geräte
- Auswahl, bestimmungsgemäßer Einsatz
- Arbeitsschutz
- Unfallverhütungsvorschriften
- Arbeitstechniken
- Praxis:
- Praktische Ausbildung
- Arbeitsvorbereitung
- Baumfällung und - Aufarbeitung
Prüfung in Theorie und Praxis
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Voraussetzung
- Erfolgreich absolviertes Modul A - Grundlagen der Motorsägenarbeit nach DGUV information 214-059
- Persönliche und fachliche Eignung zum Arbeiten mit einer Motorkettensäge
- Befähigung im Sinne §7 DGUV Vorschrift 1 'Grundsätze der Prävention'
- Für Jugendliche und Auszubildende unter 18 Jahren gelten die Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Motorkettensägenarbeit
Rechtliche Grundlagen
Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), DGUV Information 214-059 (GUV-I 8624)
Hinweise
Die Seminarinhalte entsprechen den Vorgaben der DGUV Information 214-059.
Spezielle Gefährdungen in Einsatzbereichen, wie z.B. bei
- Arbeiten im Verkehrsbereich (Straßen)
- Arbeiten im Gleisbereich
- Arbeiten an Steilhängen (Bergsicherung)
- Arbeiten am und auf dem Wasser
- Arbeiten in der Nähe elektrischer Freileitungen
werden den Aus- und Fortzubildenden zusätzlich vermittelt.
Hierzu gehören auch die besonderen Gefahren und die entsprechenden individuellen Sicherheitsmaßnahmen.
Teilnehmerzahl
Maximal 6 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 3 Tage
Termine
Termine in Planung
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 650,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.