Hintergrund zur Ausbildung
Eine hohe Anzahl von Arbeitsunfällen mit Gabelstaplern und die steigenden Zahlen der Warenbewegungen verlangen ausgebildetes Personal. Die Fachakademie vermittelt Ihnen praxisorientiert alle erforderlichen Kenntnisse für die sichere Bedienung von Gabelstaplern in Ihrem Betrieb.
Zielgruppe
Alle Personen, die Gabelstapler bedienen müssen.
Nutzen der Ausbildung
- Sie reduzieren die Gefahr von Arbeitsunfällen und gewährleisten somit einen sicheren Umgang mit Ihrem Material.
- Sie können mit dem Gabelstapler Arbeitsabläufe deutlich schneller gestalten, so dass der Betriebsablauf schneller abgewickelt werden kann.
- Sie sichern Ihren Arbeitsplatz durch fachliche Qualifikationen oder schaffen sich neue berufliche Perspektiven.
- Sie erwerben umfassende Kenntnisse, mit denen Sie im Arbeitsalltag auch auf schwierige Situationen bestens vorbereitet sind.
Inhalte der Ausbildung
- Theorie und theoretische Prüfung (10 UE a 45 min.)
- Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein, Regelmäßige Prüfung
- Umgang mit Last, Sondereinsätze
- Verkehrsregeln / Verkehrswege, Praktisch Vorführungen am Gabelstapler
- Theoretische Prüfung
- Praxis und praktische Prüfung (10 UE a 45 min.)
- Fahrübungen nach Vorgaben der Berufsgenossenschaft
- Praktische Prüfung
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Personenbezogener Fahrausweis mit Lichtbild
Voraussetzung
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung
- Anlassbezogen kann die körperliche Eignung zum Führen von Flurförderzeugen in Einzelfällen durch arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz (hier G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“) erforderlich sein
Rechtliche Grundlagen
– DGUV Vorschrift 68
– DGUV Grundsatz 308-001
Hinweise
Deutsche Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich.
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 2 Tage
Termine
- 22.05.2025 - 23.05.2025
- 23.10.2025 - 24.10.2025
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 240,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.