Hintergrund zur Ausbildung
Alle Unternehmer sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden über die bei ihrer Arbeit auftretenden Gefahren sowie über die Möglichkeiten der Unfallverhütung mindestens einmal jährlich gem. der DGUV Vorschrift 1 zu unterweisen. Die Fachakademie vermittelt Ihnen im Rahmen der jährlichen Unterweisung alle relevanten Themen, die die Arbeit in Ihrem Unternehmen sicher gestaltet.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die mit Flurförderzeugen arbeiten und eine entsprechende Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen absolviert haben.
Nutzen der Ausbildung
Sie kommen Ihrer Pflicht der jährlichen Unterweisung für das bedienen von Flurförderzeugen nach.
Inhalte der Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen
- Unfälle mit Flurförderzeugen
- Betriebsanweisung für Flurförderzeuge
- Musterbetriebsanweisung
- Sicherheitszeichen
- Haftung des Flurförderzeugführers
- Aktuelle Themen aus dem Unternehmen
- Praktische Fahrprobe
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Dokumentation im vorhandenen Fahrausweis
Voraussetzung
- Mindestalter 18 Jahre
- Besitz eines Gabelstaplerfahrausweises
Rechtliche Grundlagen
- DGUV Vorschrift 68
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Grundsatz 308-001
- BetrSichV
- Arbeitsschutzgesetz
Hinweise
Deutsche Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich.
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 2 Tage
Termine
- 22.05.2025 (4 UE a 45 min.), 08.00-12.00 Uhr
- 23.10.2025 (4 UE a 45 min.), 08.00-12.00 Uhr
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 95,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.