Hintergrund zur Ausbildung
Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2S – B in Braunschweig
Die Elektromobilität stellt neue Anforderungen an das Fachpersonal im Werkstatt- und Servicebereich. Mit der Schulung zur Fachkundigen Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 2E – B qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden, um eigenverantwortlich an spannungsführenden Hochvoltsystemen zu arbeiten – sicher, regelkonform und praxisorientiert.
Diese Weiterbildung richtet sich an Elektrofachkräfte im Fahrzeugbereich, die bereits über Grundlagenkenntnisse verfügen und nun laut DGUV Information 209-093 sowie TRBS 1203 dazu befähigt werden sollen, unter Spannung stehende Arbeiten an Hochvoltsystemen selbstständig durchzuführen. Dazu zählen z. B. Diagnosen an HV-Komponenten, Prüfungen oder Instandhaltungsmaßnahmen.
In unserer Schulung in Braunschweig vermitteln erfahrene Trainer praxisnahe Inhalte rund um Schutzmaßnahmen, Gefährdungsbeurteilung, Messverfahren und rechtssichere Dokumentation – abgestimmt auf reale Anwendungsfälle im Kfz-Bereich.
Sie suchen nach „HV-Fachkraft 2E B“, „Hochvolt Arbeiten unter Spannung“ oder „FHV-Schulung Braunschweig“? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Personen mit elektrotechnischem Hintergrund im Bereich Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Ausbildung. Angesprochen werden insbesondere Mitarbeitende, die im Rahmen von Projektierung, Entwicklung oder technischen Prüfprozessen an Hochvoltsystemen tätig sind und dafür fundiertes Fachwissen benötigen. Die Schulung vermittelt praxisrelevante Inhalte, um diese Aufgaben sicher, effizient und normgerecht zu erfüllen.
Inhalte der Ausbildung
- Theorie (32 UE)
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
- Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
- Fach- und Führungsverantwortung
- Qualifikationen von Mitarbeitern (m/w/d) im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik vs. Hochvolttechnik
- Einsatz von HV-Systemen im Fahrzeug
- Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen
- Prüfung
- Praxis (16 UE)
- Spannungsfreiheit unter Einhaltung der 5 Sicherheitsregeln herstellen
- Aus- und Einbau von Hochvoltkomponenten
- Auswahl von geeigneten Prüf- und Messgeräten
- Umgang mit Prüf- und Messgeräten
- Prüfungen zur Wiederinbetriebnahme des HV-Systems
- Prüfungen im Rahmen der ECE R-100
- Inbetriebnahme
- Prüfprotokolle
- Prüfung
Abschluss
Teilnehmerzertifikat der Fachakademie
Voraussetzung
- Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Fahrzeugbereich oder vergleichbare elektrotechnische Grundkenntnisse
- Gesundheitliche Eignung
Gültigkeit
Nach erfolgreicher Qualifikation sind die Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten (DGUV Information 209-093)
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 1
- DGUV Information 209-093
Hinweise
- Um Arbeiten an HV-Fahrzeugen durchführen zu können, bedarf es immer einer Einweisung in die entsprechenden Fahrzeugmodellreihen
- Die Fachkunde nach Stufe 2 besitzen bereits alle Kfz-Mechatroniker nach neuer Ausbildungsverordnung 2013
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Seminartermine
Seminardauer: 5 Tage
Termine
Termine in Planung
Seminarpreis
Der Seminarpreis von 1750,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.
Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ihre Inhouseschulung
Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.
Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.