Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3S

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme FHV Stufe 3S Seminar Ausbildung in Braunschweig

Hintergrund zur Ausbildung

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3S in Braunschweig

Moderne Fahrzeuge mit Hochvolttechnik bringen enorme Energiereserven mit sich – und damit auch ernstzunehmende Gefahren. Sobald Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvoltsystemen notwendig sind, müssen Unternehmen sicherstellen, dass nur qualifiziertes Fachpersonal eingesetzt wird. Genau hier setzt die Schulung zur Fachkundigen Person Hochvolt (FHV) Stufe 3S an.

Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte im Fahrzeugbereich, die befähigt werden sollen, sicher und eigenverantwortlich an HV-Komponenten unter Spannung zu arbeiten. Dabei geht es nicht nur um den korrekten Einsatz von Prüf- und Schutztechnik, sondern auch um das frühzeitige Erkennen potenzieller Gefährdungen und die Ableitung geeigneter Schutzmaßnahmen – gemäß geltender Normen, DGUV-Vorgaben und Herstellerrichtlinien.

Die Fachakademie für Arbeitsschutz in Braunschweig vermittelt diese Inhalte praxisnah, verständlich und auf höchstem fachlichen Niveau. Durch die Teilnahme sichern Unternehmen ihre Rechtskonformität, erhöhen die betriebssichere Ausführung von Hochvolt-Arbeiten und schützen ihre Mitarbeitenden.

➡ Jetzt in Braunschweig weiterbilden – für mehr Sicherheit, Fachkompetenz und Vertrauen im täglichen Umgang mit Hochvoltsystemen.

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte mit elektrotechnischer Vorbildung, die Tätigkeiten an Hochvoltsystemen ausführen – insbesondere dann, wenn Arbeiten direkt unter Spannung oder im unmittelbaren Umfeld spannungsführender Komponenten notwendig sind. Teilnehmende sollen befähigt werden, diese Aufgaben sicher und normgerecht zu bewältigen – beispielsweise bei Wartung, Instandhaltung oder Diagnose elektrischer Fahrzeuge und Anlagen. Die Schulung bietet die ideale Grundlage für alle, die regelmäßig mit berührbaren, unter Spannung stehenden HV-Komponenten im Fahrzeugbereich zu tun haben.

Teilnehmerzertifikat der Fachakademie

  • Erfolgreich absolvierte Qualifizierung nach Stufe 2S
  • Nachweis mind. einjähriger praktischer Berufserfahrung in der Kfz-Instandsetzung oder in einem Elektroberuf (durch eine Berufsausbildung in der KFZ-Mechatronik ist die Voraussetzung erfüllt)
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung) nach DGUV Information 204-022
  • Gesundheitliche Eignung

Nach erfolgreicher Qualifikation sind die Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten (DGUV Information 209-093)

  • Arbeitsschutzgesetz
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 1
  • DGUV Information 209-093
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • TRBS 1203, 3146, 3145
  • Um Arbeiten an HV-Fahrzeugen durchführen zu können, bedarf es immer einer Einweisung in die entsprechenden Fahrzeugmodellreihen
  • Die Fachkunde nach Stufe 2 besitzen bereits alle Kfz-Mechatroniker nach neuer Ausbildungsverordnung 2013

Maximal 15 Personen

Seminardauer: 3 Tage

Termine

Termine in Planung

Der Seminarpreis von 950,00 € netto beinhaltet Theorie- und Praxisanteile sowie das offizielle Teilnehmerzertifikat.

Das Schulungsmaterial sowie auch ein Catering, kalte und warme Getränke sind ebenfalls inbegriffen.

Ein Inhouse Training ist eine besonders ökonomische Form, Mitarbeiter weiterzubilden, denn damit sparen Sie Reisekosten, Reisezeit, Unterbringung und Spesen.

Für eine unverbindliche Fachberatung sind wir gerne für Sie da.

Seminar Anmeldung

Unverbindliche Seminar Anmeldung

Ihre Kontaktdaten
Verfügbare Seminar-Termine für:
Fachkundige Person für Hochvoltsysteme (FHV) Stufe 3S

Termine in Planung


Bitte geben Sie das gewünschte Seminar-Datum an.


Falls keine festen Termine verfügbar sind, tragen Sie bitte einen Zeitraum ein, in dem Sie an dem Seminar teilnehmen möchten, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nachricht an uns
Teilnehmerdaten (Vorname und Nachname ist ausreichend)
Aus Datenschutzgründen nehmen wir die persönlichen Daten am Schulungstag auf.